Kindertagespflege

Herzlich Willkommen im Bildungswerk Erziehung

ENTWICKLUNG!
HALTUNG!
MODERN!

Im Rahmen des gesellschaftlichen Wandels entstehen kontinuierlich neue Qualifikationsanforderungen, die es erforderlich machen, die durch Ausbildung und berufliche Tätigkeit erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu aktualisieren, zu vertiefen und zu erweitern. Dies ist eine entscheidende Grundlage, um in den sich immer wieder verändernden Arbeitsstrukturen erfolgreich zu agieren.

Daher sehen wir als BIP / BWE unseren Auftrag darin in den Fachbereichen Pflege und frühkindliche Bildung ein umfangreiches Portfolio an qualitativ hochwertigen Angeboten zu entwickeln.

In Kooperation mit der Stadt Oberhausen bieten wir Fortbildungen für in Oberhausen tätige Kindertagespflegepersonen an.

Unabhängig von der Spezifik der einzelnen Fort- und Weiterbildung soll die Erweiterung fachübergreifender Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen wie Team-, Kommunikations-, Reflexions-, und Konfliktfähigkeit, Verantwortungs- und Entscheidungsbereitschaft und Flexibilität Ziel jeder Maßnahme sein.

Im Rahmen des Blended Learning können Angebote in Präsenz, digital oder in Hybridverfahren stattfinden. Die Schulungsräume des BIP/BWE sind auf einen modernen Ansatz der Medienpädagogik konzipiert und verfügen über einen Ausstattungsstandard nach den modernsten Richtlinien.

 

Beratung und Kontakt: 

AWO Oberhausen e.V.  
Bildungswerk Erziehung (BWE)

Mülheimer Str. 8 
46049 Oberhausen 

Leitung:
Linda Sibai

Tel.: 0208/ 820 69 31

E-Mail: bwe@awo-oberhausen.de

Haben Sie Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite!

Das Erstgespräch mit Eltern

Inhalt dieser Fortbildung ist es, Ihre Kompetenzen in der Kindertagespflege zu stärken, indem Sie sich mit Haltung- und Werteentwicklung als Grundlage in der Zusammenarbeit mit Eltern beschäftigen. Sie erarbeiten das Erstgespräch und dessen Inhalte und beschäftigen sich intensiv mit nonverbaler Kommunikation.

Termin: Mittwoch, 02.04.2025

4 UE

17:00-20:00 Uhr

Gebühr: 0 Euro für in Oberhausen tätige Kindertagespflegepersonen

Veranstaltungsort: BWE, Mülheimer Straße 8, 46049 Oberhausen

Raum D 104

Dozentin: Heike Kostarellis (Staatlich anerkannte Erzieherin, staatlich anerkannte Heilpädagogin)

Professional psychologist taking notes at couple meeting with patients
Bucha Child Lost Due to War Concept

Kinderschutz - Online Seminar

In diesem Seminar lernen Sie Anzeichen von Kindeswohlgefährdung zu erkennen und professionell zu handeln. Von der Dokumentation über die kollegiale Beratung bekommen Sie Handlungssicherheit im Umgang mit drohender und akuter Kindeswohlgefährdung. Als Grundlage für Ihr Handeln setzen Sie sich mit dem §8 a SGBVIII Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung auseinander. Sie erarbeiten Maßnahmen für den präventiven Kinderschutz und setzen sich mit Kinderschutzkonzepten auseinander.

Termin: Samstag, 03.05.2025

7 UE

10:00-16:00 Uhr

Gebühr: 0 Euro für in Oberhausen tätige Kindertagespflegepersonen

Veranstaltungsort: online

Dozentin: Silvia Brüker (Diplom Sozialpädagogin)

Microsoft Word Grundlagen

In diesem Seminar beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen von Word. Auch die Nutzung von Word auf dem Smartphone oder Tablet werden bearbeitet. Um individuell auf Ihre Wünsche und Fragen eingehen zu können, bekommen Sie im Vorfeld einen Fragebogen zu Ihrem Kenntnisstand und Ihren Erwartungen an die Schulung zugeschickt.

Termin: Samstag, 10.05.2025

8 UE

09:00-16:00 Uhr

Gebühr: 0 Euro für in Oberhausen tätige Kindertagespflegepersonen

Veranstaltungsort: BWE, Mülheimer Straße 8, 46049 Oberhausen

Raum C 106

Dozent: Rüdiger Hermannn (Staatlich geprüfter Betriebswirt)

Young Woman in Computer Lab
Kids playing

Eierkartons, Toilettenpapierrollen und Schuhkartons - Zum Wegwerfen viel zu schade

Ziel dieser Fortbildung ist es, neue Spiel- und Bastelideen mit Alltagsverpackungen zu entwickeln. Sie entwickeln Spiele und basteln Kunstwerke aus einfachen Verpackungen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Termin: Samstag, 10.05.2025

6 UE

10:00-14:30 Uhr

Gebühr: 0 Euro für in Oberhausen tätige Kindertagespflegepersonen

Veranstaltungsort: BWE, Mülheimer Straße 8, 46049 Oberhausen

Raum D 105

Dozentin: Silvia Brüker (Diplom Sozialpädagogin)

Papa wohnt nicht mehr bei uns - schwierige Lebenssituationen der Kinder

Kinder sind häufig überfordert, trauern und geben sich selbst die Schuld, wenn Eltern sich trennen. Paare befinden sich in der Trennungssituation in einer Krise und haben nicht immer ihre Kinder im Blick. Wie können Kinder von Kindertagespflegepersonen in schwierigen Zeiten begleitet werden? In dieser Fortbildung erarbeiten Sie hilfreiche Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder und üben einen sicheren Umgang mit deren Eltern ein.

Termin: Samstag, 17.05.2025

6 UE

10:00-14:30 Uhr

Gebühr: 0 Euro für in Oberhausen tätige Kindertagespflegepersonen

Veranstaltungsort: BWE, Mülheimer Straße 8, 46049 Oberhausen

Raum D 105

Dozentin: Silvia Brüker (Diplom Sozialpädagogin)

Sad child boy with piece birthday cake
Boy and sister play fighting in field

Umgang mit Kindern, die uns herausfordern

Immer häufiger betreuen wir Kinder, die uns herausfordern. In dieser Fortbildung erweitern Sie Ihre Handlungskompetenz in Bezug auf herausforderndes Verhalten. Sie erarbeiten Bewältigungsstrategien und beschäftigen sich mit Entspannungstechniken.

Termin: Samstag, 17.05.2025

8 UE

09:00-16:00 Uhr

Gebühr: 0 Euro für in Oberhausen tätige Kindertagespflegepersonen

Veranstaltungsort: BWE, Mülheimer Straße 8, 46049 Oberhausen

Raum D 104

Dozentin: Martina Krebs (Trainerin und Coach für Kommunikation und Selbstmanagement)

Kinderrechte

Sie lernen die Geschichte der Kinderrechte kennen und erarbeiten, wie Sie die Rechte in der Kindertagespflege nutzen. Sie reflektieren Ihre eigene Haltung gegenüber Kindern und erarbeiten, wie Sie die Kinder einbeziehen können. Wo und wie ist es machbar, die Kinder einzubeziehen? Wie vermittle ich die Infos an die Eltern?

Termin: Dienstag, 27.05.2025

5 UE

17:00-21:00 Uhr

Gebühr: 0 Euro für in Oberhausen tätige Kindertagespflegepersonen

Veranstaltungsort: BWE, Mülheimer Straße 8, 46049 Oberhausen

Raum D 105

Dozentin: Nathalie Jacke (Diplom Pädagogin)

20220309_111215
Stressed woman checking paperwork at home

"Ich seh Rot" - Wut in der Kindertagespflege

In dieser Fortbildung befassen Sie sich mit der Wut im Allgemeinen. Sie lernen verschiedene Arten von Wut kennen und erfassen deren Ursachen – sowohl bei Erwachsenen, als auch bei Kindern. Sie beschäftigen sich mit der “Wut” im Laufe der Entwicklung sowie dem Umgang mit wütenden Eltern. Außerdem lernen Sie, “Wutanfällen” im KTP-Alltag vorzubeugen: bei der Kindertagespflegeperson, bei den Kindern und bei den Eltern.

Termin: Mittwoch, 04.06.2025

5 UE

17:00-21:00 Uhr

Gebühr: 0 Euro für in Oberhausen tätige Kindertagespflegepersonen

Veranstaltungsort: BWE, Mülheimer Straße 8, 46049 Oberhausen

Raum D 105

Dozentin: Nathalie Jacke (Diplom Pädagogin)

Eingewöhnung in der Kindertagespflege

In dieser Fortbildung lernen Sie verschiedene Eingewöhnungsmodelle kennen. Insbesondere setzen Sie sich mit dem Berliner Eingewöhnungsmodell auseinander. Mit dem theoretischen Wissen entwickeln Sie Ihre professionelle Haltung zur Eingewöhnung weiter. Sie beschäftigen sich mit den Bindungstypen und der Frage: “Wieviel Mutter braucht das Kind?”. Sie erarbeiten, wie die besondere Zeit der Eingewöhnung gestaltet werden muss, damit die Kinder partizipieren und die Eltern miteinbezogen werden können. Sie setzen sich mit Ritualen auseinander, um Übergänge zu erleichtern und die Bedürfnisse aller Beteiligten in den Blick zu nehmen.

Termin: Samstag, 28.06.2025

8 UE

09:00-16:00 Uhr

Gebühr: 0 Euro für in Oberhausen tätige Kindertagespflegepersonen

Veranstaltungsort: BWE, Mülheimer Straße 8, 46049 Oberhausen

Raum D 105

Dozentin: Christina Wiebe (B.A. Kindheitspädagogik)

Little children in the bed
Cute happy baby boy playing toys in his child room

Spielmaterial für die Sinne

In dieser Fortbildung beschäftigen Sie sich intensiv mit der Königsdisziplin Spiel und der Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung. Sie erarbeiten durch Übungen und Selbsterfahrung, wie Sie die sensorische Integration durch eine achtsame Auswahl des Spielmaterials fördern.

Termin: Mittwoch, 03.09.2025

4 UE

17:00-20:00 Uhr

Gebühr: 0 Euro für in Oberhausen tätige Kindertagespflegepersonen

Veranstaltungsort: BWE, Mülheimer Straße 8, 46049 Oberhausen

Raum D 105

Dozentin: Heike Kostarellis (Staatlich anerkannte Erzieherin, staatlich anerkannte Heilpädagogin)

Excel Grundlagen

In dieser Fortbildung beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen von Excel. Auch die Nutzung von Excel auf dem Smartphone oder Tablet werden bearbeitet. Um individuell auf Ihre Wünsche und Fragen eingehen zu können, bekommen Sie im Vorfeld einen Fragebogen zu Ihrem Kenntnisstand und Ihren Erwartungen an die Schulung zugeschickt.

Termin: Samstag, 06.09.2025

8 UE

09:00-16:00 Uhr

Gebühr: 0 Euro für in Oberhausen tätige Kindertagespflegepersonen

Veranstaltungsort: BWE, Mülheimer Straße 8, 46049 Oberhausen

Raum C 106

Dozent: Rüdiger Hermann (Staatlich geprüfter Betriebswirt)

Attentive young people looking into laptop screen
Bucha Child Lost Due to War Concept

Kinderschutz

In diesem Seminar lernen Sie Anzeichen von Kindeswohlgefährdung zu erkennen und professionell zu handeln. Von der Dokumentation über die kollegiale Beratung bekommen Sie Handlungssicherheit im Umgang mit drohender und akuter Kindeswohlgefährdung. Als Grundlage für Ihr Handeln setzen Sie sich mit dem §8 a SGBVIII Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung auseinander. Sie erarbeiten Maßnahmen für den präventiven Kinderschutz und setzen sich mit Kinderschutzkonzepten auseinander.

Termin: Samstag, 06.09.2025

7 UE

10:00-16:00 Uhr

Gebühr: 0 Euro für in Oberhausen tätige Kindertagespflegepersonen

Veranstaltungsort: BWE, Mülheimer Straße 8, 46049 Oberhausen

Raum D 104

Dozentin: Silvia Brüker (Diplom Sozialpädagogin)

Gesundheitsprävention im Alltag

Die Belastungen des beruflichen Alltags bringen uns oft an unsere Grenzen. Gerade im Berufsfeld der Kindertagespflege werden Körper und Geist zu Höchstleistungen herausgefordert. Um diese enormen Anforderungen auszugleichen, bietet das Seminar Ihnen praxisorientierte Tipps zu Stress- und Rückenprävention sowie zu ausgewogener Ernährung.

Termin: Samstag, 13.09.2025

8 UE

09:00-16:00 Uhr

Gebühr: 0 Euro für in Oberhausen tätige Kindertagespflegepersonen

Veranstaltungsort: BWE, Mülheimer Straße 8, 46049 Oberhausen

Raum D 105

Dozentin: Juliane Pederzolli (Heilpraktikerin, Ernährungsberaterin, Entspannungscoach)

a little girl of six years doing yoga at home online with a laptop, children's health,the new normal
Cute children with watermelons in a park

Medien: Fluch oder Segen?

Die digitale Welt macht auch vor Kindern und Eltern nicht halt – und das ist auch gut so. Wie können Sie darauf reagieren? Wie positionieren Sie sich? Wie und welche Medien setzen Sie in welcher Altersgruppe und in welchem Ausmaß sinnvoll ein und welche Hindernisse sind zu beachten? Inwiefern werden Eltern mit einbezogen und wie werden sie für das Thema sensibilisiert? Neben dem Blick auf Theorie und Studien ist auch der Blick auf den eigenen Umgang und individuelle Erfahrungen und Blickwinkel Inhalt des Seminars.

Termin: Samstag, 20.09.2025

6 UE

09:30-15:00 Uhr

Gebühr: 0 Euro für in Oberhausen tätige Kindertagespflegepersonen

Veranstaltungsort: BWE, Mülheimer Straße 8, 46049 Oberhausen

Raum D 105

Dozentin: Nathalie Jacke (Diplom Pädagogin)

Erziehungspartnerschaften

In dieser Fortbildung lernen Sie Erziehungspartnerschaften zu planen und durchzuführen. Sie erlernen achtsam und deeskalierend mit Eltern zu kommunizieren. Ziel ist es, Ihnen Sicherheit in der Elternarbeit und der Gesprächsführung zu geben.

Termin: Samstag, 20.09.2025

8 UE

09:00-16:00 Uhr

Gebühr: 0 Euro für in Oberhausen tätige Kindertagespflegepersonen

Veranstaltungsort: BWE, Mülheimer Straße 8, 46049 Oberhausen

Raum D 104

Dozentin: Martina Krebs (Trainerin und Coach für Kommunikation und Selbstmanagement)

Same Sex Female Couple Making Robot From Kit With Daughter In Bedroom At Home Together
Portrait, baby boy and happy toddler children relax in bedroom, home and playful youth in Australia

Inklusion in der Kindertagespflege

In dieser Fortbildung erarbeiten Sie, wie Sie Entwicklungsauffälligkeiten erkennen und Kinder mit erhöhtem Förderbedarf optimal fördern. Sie bekommen praktische Tipps, wie alle Kinder gemeinsam lernen können, wie Sie auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen und wie alle Kinder optimal in die Gruppe integriert werden können.

Termin: Dienstag, 07.10.2025 und Mittwoch, 08.10.2025

6 UE

Jeweils 17:00-19:00 Uhr

Gebühr: 0 Euro für in Oberhausen tätige Kindertagespflegepersonen

Veranstaltungsort: BWE, Mülheimer Straße 8, 46049 Oberhausen

Raum D 105

Dozentin: Linda Sibai (B.A. Erziehungswissenschaften und Sozialpsychologie und -anthropologie)

Praxisorientierte Ernährungsgrundlagen für Kleinkinder

In diesem Seminar erhalten Sie grundlegende Informationen sowie praktische Tipps zum Thema gesunde Ernährung. Sie lernen das Grundlagenwissen für eine ausgewogene Ernährung kennen und erhalten praktische Tipps zur gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten. Auf besondere Ernährungsempfehlungen für Säuglinge und Kleinkinder wird ebenso eingegangen.

Termin: Samstag, 08.11.2025

8 UE

09:00-16:00 Uhr

Gebühr: 0 Euro für in Oberhausen tätige Kindertagespflegepersonen

Veranstaltungsort: AWO Geschäftsstelle, Marie-Juchacz-Weg 1, 46047 Oberhausen

Dozentin: Stefanie Löbbert (B.A. Ernährungswissenschaften)

20220818_104625
Bucha Child Lost Due to War Concept

Kinderschutz - Online Seminar

In diesem Seminar lernen Sie Anzeichen von Kindeswohlgefährdung zu erkennen und professionell zu handeln. Von der Dokumentation über die kollegiale Beratung bekommen Sie Handlungssicherheit im Umgang mit drohender und akuter Kindeswohlgefährdung. Als Grundlage für Ihr Handeln setzen Sie sich mit dem §8 a SGBVIII Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung auseinander. Sie erarbeiten Maßnahmen für den präventiven Kinderschutz und setzen sich mit Kinderschutzkonzepten auseinander.

Termin: Samstag, 15.11.2025

7 UE

10:00-16:00 Uhr

Gebühr: 0 Euro für in Oberhausen tätige Kindertagespflegepersonen

Veranstaltungsort: online

Dozentin: Silvia Brüker (Diplom Sozialpädagogin)

Raumgestaltung

In dieser Fortbildung setzen Sie sich intensiv mit dem Raum als Wirkungsfeld auf die kindliche Entwicklung auseinander. Sie erarbeiten Möglichkeiten und Grenzen einer guten Raumgestaltung und beschäftigen sich mit dem Ist- und Soll- Zustand in der Raumgestaltung. Das Material zur Entwicklungs- und Wohlfühlförderung spielt ebenfalls eine große Rolle.

Termin: Samstag, 22.11.2025

8 UE

09:00-16:00 Uhr

Gebühr: 0 Euro für in Oberhausen tätige Kindertagespflegepersonen

Veranstaltungsort: BWE, Mülheimer Straße 8, 46049 Oberhausen

Raum D 105

Dozentin: Heike Kostarellis (Staatlich anerkannte Erzieherin, staatlich anerkannte Heilpädagogin)

KTP
Two children were having fun playing rocking horses together.Family with children at home.

Sprachentwicklung und alltagsintegrierte Sprachbildung

Um die Sprachentwicklung unter dreijähriger Kinder optimal begleiten und fördern zu können, ist es wichtig zunächst die einzelnen Entwicklungsschritte zu kennen. In diesem Seminar lernen Sie Fördermöglichkeiten veranschaulicht an Praxisbeispielen kennen und beschäftigen sich auch mit der nonverbalen Kommunikation der Kinder, um Aussagen und Beschwerden der Kinder gezielt wahrnehmen und angemessen darauf reagieren zu können.

Termin: Montag, 08.12.2025 und Dienstag, 09.12.2025

7 UE

Jeweils 17:00-19:30 Uhr

Gebühr: 0 Euro für in Oberhausen tätige Kindertagespflegepersonen

Veranstaltungsort: BWE, Mülheimer Straße 8, 46049 Oberhausen

Raum D 105

Dozentin: Linda Sibai (B.A. Erziehungswissenschaften und Sozialpsychologie und -anthropologie)

Einführung ins Yoga für Kinder

In dieser Fortbildung erhalten Sie nicht nur grundlegende Informationen über die Methode des Yoga, sondern setzen sich auch mit den Besonderheiten, die bei Kindern beachtet werden müssen, auseinander. Sie führen praktische Übungen für den Alltag aus und bauen eine Yoga – Kurseinheit für Ihre Praxis auf.

Termin: Samstag, 13.12.2025

6 UE

09:30-15:00 Uhr

Gebühr: 0 Euro für in Oberhausen tätige Kindertagespflegepersonen

Veranstaltungsort: BWE, Mülheimer Straße 8, 46049 Oberhausen

Raum D 105

Dozentin: Stefanie Wulfert (Staatlich anerkannte Erzieherin, staatlich anerkannte Motopädin, Kinderyoga-Trainerin)

practice yoga

Haben Sie Fragen?

You can use our quick form or you can contact us via email or phone.

Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben:
Abweichende Rechnungsadresse? Bitte hier angeben: